Ep. 2: Wilder mix aus bunten Farben
Mixed Reef - das gemischte Riffbecken
von Tobias am 05.07.2022, Lesezeit: ca 4m.
Mixed Reef - das gemischte Riffbecken
von Tobias am 05.07.2022,
Lesezeit: ca 4m.
Das gemischte Riffbecken ist tatsächlich ein schlecht zu definierender Mix aus diversen Korallenarten. Im Prinzip verfolgt man keine genaue Strategie, welche Korallenart gepflegt wird und welche nicht - man hat die freie Wahl. In einem Mixed-Reef findet ihr nun auch LPS (Large Polyp Scleractinia), welche genauso wie die SPS ein Skelett aus Kalzium besitzen und sich grundsätzlich in der Größe der Polypen unterscheiden. LPS Korallen haben wie schon erwähnt wesentlich größere Polypen, daher sind die Strömungs-Anforderungen weniger turbulent und schwächer. Der prominenteste Vertreter dieser Gattung sind die Ebenfalls findet man in gemischten Meerwasser Aquarien auch Weichkorallen. Ein toller Beckengeselle ist die In einem Mischbecken sollten unterschiedliche, artgereche und durchdachte Bedingungen herrschen. Die wohl einfachste Variante das zu bewerkstelligen ist, das Riff in drei Zonen einzuteilen:
0
9k
Wir konnten leider keine Ergebnisse finden.
Möglicherweiße helfen folgende Tipps:
- Achte darauf, dass alle Wörter richtig geschrieben sind.
- Probiere es mit anderen Suchbegriffen.
- Probiere es mit allgemeineren Suchbegriffen.
Kategorien
Letzte Einträge
Der Torpedobarsch
28.12.2022
Der Orangebinden-Pinzettfisch
24.11.2022
How to: Wann setze ich SPS-Korallen ein
27.10.2022
Pro-Series: Die Alkalinität
17.10.2022
Pro-Series: pH-Wert im Meerwasser-Aquarium
28.09.2022
Tags
fischporträt
torpedobarsch
orangebinden-pinzettfisch
sps-korallen
howto
pro-series
kh-wert
alkalinitaet
ph-wert
korallen-wachstum
Werbung