Doktorfisch PNG

Alles rund um's Meerwasseraquarium

Unser Meerwasser-Aquaristik
Blog

Der Torpedobarsch

Fischporträt: Hoplolatilus und Malacanthus von Trans Marine am 28.12.2022, Lesezeit: ca 4m.
Die Familie der Torpedobarsche (Malacanthidae) umfasst nur zwei Gattungen (Hoplolatilus und Malacanthus) und besteht aus lediglich 16 Arten. Die 3 Vertreter der Gattung Malacanthus sind für die Aquaristik mit Ausnahme von Großaquarien und zoologischen Einrichtungen aufgrund Ihrer Größe und Verhaltens bedeutungslos. Deutlich interessanter für die Aquaristik sind die 13 Vertreter der Gattung Hoplolatilus, diese überzeugen durch meist recht auffällige Färbungen und eine geringe Endgröße (ca. 15 cm). Alle Mitglieder dieser Gattung weisen einen schmalen elongierten Körperbau auf, besitzen einen abgerundeten Kopf und ein sehr feines Schuppenkleid. Hier ist anzumerken, dass die Gattung Hoplolatilus trotz dieser Merkmale in Heimaquarien selten vertreten ist und häufig auch mit Grundeln oder Aalen verwechselt wird. Torpedobarsche bevorzugen in der Natur Sand- oder Schlickböden, in die Sie Wohnhöhlen graben können. Aus diesem Grund sind Sie meist am Den Unterschied zum Westaustralischen Pinzettfisch erkennt man sehr gut, dieser ist zwar auch weis und hat orangene Streifen, aber bei diesem Fisch sind die Streifen nur über dem Auge, vor den Brustflossen und vor der Schwanzflosse. Auch hat der Fisch nur drei statt vier Streifen Oftmals werden Torpedobarsche als Expertentiere klassifiziert, was viele Aquarianer von Ihrer Pflege zurückschrecken lässt. Dies trifft zwar auf manche Arten zu, allerdings sind die
0
2k

Der Orangebinden-Pinzettfisch

Fischporträt: Chelmon Rostratus von Philipp am 24.11.2022, Lesezeit: ca 4m.
Der lateinische Name des Futterspezialisten lautet Chelmon Rostratus im Deutschen ist er auch unter dem Namen Kupferbinden-Pinzettfisch bekannt Den Orangebinden-Pinzettfisch findet man im Indischen und Pazifischen Ozean an den Küsten von Indonesien, den Philippinen, Taiwan, Thailand, Malaysia, Papua Neuguinea und an der Ostküste von Australien. Die erste Erwähnung des Fisches war im Jahre 1758 durch den schwedischen Man erkennt den Fisch leicht an seiner Farbgebung und Musterung, der abgeflachte Körper mit hohem Rücken schimmert silbrig-weiß und hat charakteristisch für den Namen vier senkrechte orange Streifen. Durch die Streifen und seinen hochgestreckten Rücken wirkt der Fisch „höher“ als er lang ist. Auch unverwechselbar ist die langgezogene Schnauze, die mit Borstenzähnen gespickt sind. Oben auf der Flosse hat er einen schwarzen Fleck, der dazu dient Fressfeinde zu verwirren, für die potenziellen Jäger wirkt der Fleck wie ein Auge und somit denken sie, die Fluchtrichtung geht in die Richtung des Augenfleckes. In freier Wildbahn kann der Fisch bis zu 22 Zentimeter groß werden. Im Aquarium bleiben sie aber meistens kleiner.
0
2k

How to: Wann setze ich SPS-Korallen ein

Status-Update des SPS-Showtanks von Tobias am 27.10.2022, Lesezeit: ca 4m.
Viele Aquarianer fragen sich, wann setze ich SPS-Korallen ein. Andere wiederum sind nach einigen Rückschlägen einfach auch verunsichert. Deswegen haben wir den Test gewagt. Unser SPS Showtank läuft nun seit ca. drei Monaten. Bereits vor einigen Wochen konnten wir deutliches Kalkrotalgen-Wachstum feststellen und hatten somit den Startschuss, dass Becken weiter zu besetzen. Wie ihr bereits aus unseren ersten Blogbeiträgen wisst, haben wir uns in diesem Methoden-Test darauf festgelegt, dass Kalkrotalgen unser Signal für ein ausreichendes Habitat sind. Nachdem ich jetzt allerdings für sechs Wochen in Elternzeit war, haben wir uns dafür entschieden auf meine Rückkehr zu warten, bis wir den ersten Schwung an SPS Korallen einsetzen. Solltet ihr Fragen irgendeiner Art haben, so freuen wir uns auf einen Kommentar. Um SPS-Korallen eine funktionierende und vitale Umwelt zu schaffen haben wir uns für folgende Schritte entschieden:
0
2k

Pro-Series: Die Alkalinität

Unser Puffersystem und Baustein für Wachstum von Tobias am 17.10.2022, Lesezeit: ca 6m.
Hey liebe Freunde der Meerwasser-Aquaristik und ein freundliches „Ciao“ aus dem Süden Italiens. Ich befinde mich aktuell in Elternzeit und wir nutzen die gemeinsame Zeit für eine tolle Reise in den begehrten Süden Italiens – genauer auf die Insel Sardinien. Selbst hier unter schönen Pinien direkt neben einem wundervoll weißen Puderzuckerstrand mit türkisem Wasser, lass ich es mir nicht nehmen, weiter an unserer Blogserie „Pro-Series“ zu schreiben 😊. Wie in unserem ersten Artikel erwähnt, folgt an dieser Stelle der Artikel zum Thema „Alkalinität“. Viele wissen zwar wovon wir im Grunde sprechen, allerdings wissen wenige, worum es sich tatsächlich im Detail handelt und wie viel Potenzial wir an dieser Stelle noch herausholen können. Die Alkalinität oder auch „Karbonathärte“ steht in einem direkten Zusammenhang mit dem pH-Wert und deshalb habe ich mich dazu entschieden, diesen Artikel direkt nach dem „pH-Wert“ Blogbeitrag zu verfassen. Solltest du unsere Blogbeiträge spannend und interessant finden, so freuen wir uns sehr über einen Kommentar am Ende des Artikels.
0
2k
Über uns: reefspy.de
Wer?
Was ist reefspy.de?

Der kostenlose Meeresaquaristik Preisvergleich

Bei reefspy.de findest du die aktuellsten Preise für Korallen, Fische, Aquarientechnik und vieles mehr! Du bist auf der Suche nach bestimmten Korallen oder Verbrauchsprodukten für dein Aquarium? Wir haben die besten Shops für dich in eine Suche gepackt. Mit wenigen Klicks findest du deine Artikel! Bei uns findest du alles rund ums Thema Aquarium, Korallen, Futter und Zubehör!

Wie funktioniert reefspy.de?

Finde in Sekundenschnelle deine Produkte!

Wir haben die besten Meerwassershops zusammengefasst, sodass du bei reefspy.de eine zentrale Anlaufstelle für deine Meerwasserartikel findest. Wir wissen wie nervenaufreibend es sein kann sämtliche Meerwasser Shops für den besten Preis oder verfügbare Korallen abzusuchen. Mit reefspy.de ist das nun ganz einfach! Für dich ist die Suche vollkommen kostenfrei!

Immer Up-To-Date!

reefspy.de ist immer auf dem Laufenden!

Wir durchsuchen alle Shops mehrmals täglich. So kannst du dir ziemlich sicher sein, dass die Produkte auch verfügbar sind. Natürlich kann es vereinzelt vorkommen, dass manche Artikel nicht mehr aktuell sind - das ist aber die Ausnahme. Wir bemühen uns stetig den Service zu verbessern und freuen uns immer über Feedback! Du hast Ideen oder Anregungen? Dann schreibe uns eine e-Mail an info@reefspy.de!

Szene
Insights
YouTube

Eine Auswahl der besten YouTube Kanäle rund um das Thema Meerwasser-Aquaristik.

Schaut doch mal rein - die Videos sind super interessant!

>
Das 8.te und letzte Video unseres Fauna Marin USA Roadtrips! Mit Claude, Alex und Tobi - nochmal ein kleiner Rückblick auf eine verrückte Woche. *************** Bei Fauna Marin dreht sich alles um die Meeresaquaristik! Seit über 35 Jahren treibt uns der Traum nach dem perfekten Riffaquarium an. Wir folgen einem Plan, einer Idee und dem Vorbild der Natur auf kleinstem Raum eine ganze Welt zu erschaffen. Fauna Marin Produkte definieren die Spitze der modernen Meeresaquaristik und ermöglicht auch ambitionierten Einsteigern die erfolgreiche Haltung sensibelster Riffbewohner. Fauna Marin verbindet die Erfahrung in der Aquaristik mit innovativen Technologien für eine moderne und nachhaltige Riffaquaristik. Eines bleibt aber immer gleich: der unbedingte Wille zum besten Produkt für Ihren Erfolg. www.faunamarin.de DAS FAUNA MARIN ICP-LABOR Das hauseigene Wasseranalyse-Labor der Fauna Marin GmbH ist mit den modernsten Geräten für Wasseranalytik ausgerüstet. Unsere Testgeräte sind speziell auf die besonderen Anforderungen der Untersuchung hochkomplexer und chemisch komplizierter Meerwassermischungen ausgelegt. Basierend auf unserem Interpretationsverfahren erhalten wir auch Erkenntnisse über Trendentwicklungen und geben Ihnen individuelle Tipps und Hinweise zur Aquarienpflege oder Problemlösungsvorschläge. Alle Testergebnisse, Diagramme und Handlungsempfehlungen unseres ICP Wasseranalyse-Labors präsentieren wir Ihnen in in kompakter und übersichtlicher Form. Die angeschlossene Datenbank betrachtet alle Werte in ihrer ganzen Komplexität, stellt diese gegenüber und zeigt Ihnen den besten Weg zu einem optimal funktionierenden Korallenriffaquarium. So einfach war es noch nie! www.lab.faunamarin.de Corals & Store Eine der größten Korallenzuchtanlagen Europas! Nahe Stuttgart befindet sich eine der größten Korallenzucht-anlagen Europas: Tausende SPS-, LPS-, Krusten-, Weich- und Azookorallen in über 30.000 Liter Salzwasser lassen das Herz eines jeden Meerwasser-Aquarianers höher schlagen. Eine große Auswahl an Futtermitteln für Fische und Korallen, Salz, Nährstoffe und Spurenelemente aus eigener Herstellung der Fauna Marin GmbH runden das reichhaltige Angebot ab. www.faunamarincorals.de ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- Website: https://www.faunamarin.de/en/home-engl/ Coral farm: https://www.faunamarin.de/en/corals/ Products: https://www.faunamarin.de/en/products/ Laboratory: https://www.faunamarin.de/en/laboratory/ ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- Instagram: https://www.instagram.com/faunamarin/ TikTok: https://www.tiktok.com/@fauna_marin_official
>
Moin moin, meine aktiven Meerwasser Freunde, eine katastrophe bleibt meist nicht alleine, also habe ich nun im Zoa Tank auch noch die Krustenfressenden Nacktschnecken..... Durch zufall entdeckt, aber nun ist mir so einiges klar geworden. Das Flux-RX hat bis dato noch nicht gewirkt, aber ja, wir Meerwasser Aquarianer sind ja mit viel Geduld ausgestattet..... Und ich habe einen kleinen aber feinen Online Shop gefunden, den direkt mal getestet, da er eine, heute seltene Zoa hatte. Was soll ich sagen, sehr zufrieden, 10% Rabatt gibt es derzeit auch noch und sogar eine Gratis Koralle oben drauf. Wer da gern mal rein schauen möchte, hier der Link: https://rockcorals.de/ So, nun aber ab und den Play Button klicken und Sonntags Vlog schauen. Viel spaß meine lieben ! #meerwasseraquaristik #sonntags #vlog
>
Das neue Red Sea Reefer 300 G2 findet ihr in unserem Onlineshop: https://www.planktonplus.de/Red-Sea-REEFER-300-System-G2-Weiss-R42472G2P-EUR/2350 ------------------------------------------------------------------------------------------- Instagram: https://www.instagram.com/planktonplusaquaristik/ Website: https://www.planktonplus.de Fische: https://www.planktonplus.de/Fische-Korallen/Fische/ Korallen: https://www.planktonplus.de/Fische-Korallen/Korallen/ ------------------------------------------------------------------------------------------- Video erstellt von TANDES-MEDIA: http://www.tandes-media.de

Coral-ID.org

Spotlight

Du bist dir bei der Identifizierung deiner Koralle nicht ganz sicher? Ist es jetzt eine WWC All Star oder nicht? Genau zu diesem Zweck hat "Thomas Meyer - toms-korallen.de" das Portal "Coral-ID.org" ins Leben gerufen.
Probiere es doch einfach aus: Gebe einfach in das untenstehende Suchfeld den gewünschten Namen ein, bspw. WWC Helios Acro.

Wir konnten leider keine Ergebnisse finden.

Möglicherweiße helfen folgende Tipps:

  • Dein Suchwort mindestens 3 Zeichen hat.
  • Achte darauf, dass die gesuchte Koralle möglichst exakt beschrieben ist.
  • Probiere es mit anderen Suchbegriffen.
Bleeding Apple Scoly
Homophyllia australis
Ricordea Florida
Ricordea florida
Candy Crush Zoa
Zoanthus sociatus
Stylo Fiji Pink
Stylophora pistillata
Folge uns!
Auf unseren Social Kanälen
Verpasse keine News, Gewinnspiele, neue Funktionen. Lasse uns gern Feedback da!